Bayern 1


30

Anni-Frid Lyngstad Plötzlich Prinzessin

Nachdem sie einen deutschen Adligen geheiratet hat, ist Anni-Frid Lyngstad eine echte Prinzessin und mit Königin Silvia von Schweden befreundet. Trotz einiger Schicksalsschläge bleibt Frida stets optimistisch.

Stand: 20.09.2011 | Archiv

ABBA | Bild: picture-alliance/dpa

Manchmal singt Anni-Frid noch einen Titel auf CDs von befreundeten Musikern ein, aber ihr letztes Soloalbum liegt bereits 14 Jahre zurück. In den Siebzigern riefen sie Fans oft nur "Frida", heute heißt sie mit vollem Namen Anni-Frid Lyngstad Prinzessin Reuss von Plauen. Die Sängerin ist mit der schwedischen Königin befreundet und engagiert sich wie diese für Kinder in Not. Der Kontakt zum Königshaus entstand über ihren dritten Ehemann, den adeligen Golfplatz-Architekten Prinz Heinrich Ruzzo Reuss von Plauen.

Neuanfang in der Schweiz

Den Deutsch-Schweden lernt Anni-Frid in der Schweiz kennen, als sie sich nach dem Ende von ABBA und einer gescheiterten Solokarriere in London, in dem Alpenstaat niederlässt. Dort lebt sie mit Ruzzo Reuss ab 1986 zurückgezogen in dessen Villa. Den Kontakt nach Schweden halten beide jedoch aufrecht, schließlich war auch Ruzzo Reuss dort aufgewachsen und hatte auf einem Elite-Internat Freundschaft mit dem späteren König Carl XVI. Gustaf geschlossen.

Verlust von Mann und Tochter

Mit Fürst Ruzzo findet sie ihr privates Glück, doch es währt nicht ewig. Zwar heiratet die Sängerin ihren Prinzen 1992,ein Krebsleiden ihres Mannes macht sie allerdings sieben Jahre später zur Witwe. Ein Jahr zuvor musste Anni-Frid bereits einen anderen schweren Schicksalsschlag verkraften. Ihre Tochter Lise-Lotte Casper stirbt bei einem Autounfall in den USA. Aber Anni-Frid überwindet die Schicksalsschläge. "Man muss seinen Weg durchs Leben gehen, egal was passiert", sagt sie und vertraut auf sich: "Ich bin eine starke Frau." Die Unterstützung von Familie und Freunden helfen ihr, sich wieder aufzurappeln. Auch weil sie für ihr zweites Kind da sein möchte.

Für die Karriere nach Stockholm

Lise-Lotte und auch der 1963 geborene Sohn Hans stammen aus Anni-Frids erster Ehe. Bereits mit 18 Jahren heiratete sie den Bassisten ihrer eigenen Band "Anni-Frid Four". Für die Karriere verlässt sie ihre Familie. Als nach einem Talentwettbewerb ein Plattenvertrag winkt, zieht sie kurzerhand von dem kleinen Ort Torshälla in das etwa 120 Kilometer entfernte Stockholm. Sie ist regelmäßig in den Charts vertreten, bestreitet Fernsehauftritte und singt in Clubs. In einem davon lernt sie 1969 ihren späteren Ehemann Benny Andersson kennen. Mit ABBA sollen sich schließlich all ihre beruflichen Wünsche erfüllen.

Tochter eines deutschen Wehrmachtsoldaten

Die dunkelhaarige Sängerin ist das einzige ABBA-Mitglied, das nicht in Schweden das Licht der Welt erblickte. Anni-Frid wird am 15. November 1945 in Norwegen als uneheliches Kind eines dort stationierten deutschen Wehrmachtssoldaten geboren. Weil das "Deutschenkind" und seine Mutter angefeindet werden, ziehen die Lyngstads 1947 nach Schweden. Anni-Frids Mutter Synni stirbt, noch bevor ihre Tochter zwei Jahre alt ist. Die Großmutter, die mit ins Nachbarland gegangen war, zieht die kleine Frida groß.

Als Anni-Frid bereits berühmte ABBA-Sängerin ist, erfährt sie über eine "Bravo"-Leserin, wo ihr Vater Alfred Haase in Deutschland lebt. Sie trifft ihn mehrmals, doch die beiden bleiben sich fremd. Ein Grund ist, dass sie ihm nicht glaubt, dass er nichts von der Schwangerschaft ihrer Mutter wusste. Nach etwa fünf Jahren löst Anni-Frid den Kontakt wieder und kommentiert es später mit den Worten: "Ich ziehe es vor, mit Menschen zusammenzusein, die dich auch in schweren Zeiten nicht verlassen."

Starinfo: Anni-Frid Lyngstad

  • Geboren am 15. November 1945 im norwegischen Bjørkåsen
  • Eltern: Synni Lyngstad und der deutsche Alfred Haase, Wehrmachtssoldat
  • 1947 Umzug nach Schweden, Tod der Mutter
  • Mit 14 Jahren beginnt Lyngstad eine Ausbildung zur Schneiderin
  • 1963: Mit 17 Jahren heiratet sie den Teppichhändler und Hobbymusiker Ragnar Fredriksson
  • 1963: Geburt des Sohnes Ragnar Hans Fredriksson
  • 1967: Geburt der Tochter Ann Lise-Lotte Fredriksson
  • 1968: Anni-Frid lernt Benny Andersson in einem Restaurant in Malmö kennen
  • 1969: erster Plattenvertrag mit EMI, Scheidung von ihrem Ehemann
  • 1969: Verlobung mit Andersson
  • 1978: Hochzeit
  • 1981:  Trennung
  • 1982: Lyngstad nimmt Album mit Phil Collins auf ("Something's Going On")
  • 1982: Umzug von Stockholm nach London
  • 1984: Zweites Soloalbum "Shine" erscheint
  • 1986: Umzug ins schweizerische Freiburg
  • 1992: Hochzeit mit den zeitweilig in Schweden aufgewachsenen Deutschen Heinrich Ruzzo Prinz Reuß von Plauen
  • 1996: Das Album "Djupa andetag" erreicht Platz 1 der schwedischen Charts
  • 1999: Tod ihres dritten Ehemanns
  • 2010: Lyngstad steuert den Song "Morning Has Broken" dem Album Reconnection des schwedischen Jazz-Musikers Georg Wadenius bei

30